In den meisten Fällen ist es sinnvoll, dass eine Internetverbindung in Bodhi Linux besteht, um Programme zu installieren.
Für Hilfe dazu bitte diesem Link folgen.
Mit dem Internet verbinden.
Das Erste, was man nach dem Herstellen einer Internetverbindung tun sollte, ist eine Systemaktualisierung.
Es gibt mehrere Methoden, dies zu erreichen, aber
die einfachste ist, die Eingabeaufforderung zu benutzen. Den Folgenden Befehl in Terminology ausführen:
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
Bisher vertrat Bodhi die Ansicht "Kernel-Aktualisierung nicht zu erzwingen". Wir werden das in Bodhi Linux 7.0 ändern, weil wir bemerkt haben, dass Nutzer ihren Kernel nicht aktualisieren aber Kernelaktualisierung von einem Sicherheitsstandpunkt her wichtig sind.

Das Bodhi Linux Team hat das AppCenter als sehr schnellen und einfachen weg, viele verbreitete Programme zu installieren, erstellt. Auch wenn dort alle Programme im AppCenter zu finden sind, die man unter Bodhi Linux installieren kann, so wird man dort doch das finden, was wir für die "Besten Programme ihrer Art" in ihrer jeweiligen Kategorie halten.
Hier ist eine kurze Anleitung, wie man Programme mit dem AppCenter installiert:
-
Programm finden
Wenn der Name des gewünschten Programms bekannt ist, kann er einfach in das Suchfeld eingegeben werden.
Wenn nicht, kann man einfach die Kategorien durchstöbern, die auf der Eingangsseite aufgelistet sind. -
Zur Programmseite navigieren
Egal, welche Methode man wählt, um ein Programm zu suchen. Man erhält einen Link zu einer Seite mit einer Beschreibung des Programms.
Jedes Programm hat seine eigene Seite mit einer Beschreibung des Programms und einem Bildschirmfoto. -
Installieren!
Einfach auf den "Jetzt installieren!" Knopf klicken und das Nutzerpasswort eingeben, wenn danach gefragt wird. Das ist alles! Das Programm und alle Abhäigkeiten werden installiert.
Die
Synaptic Paketverwaltung, die allen auf
Debian basierenden Distributionen gemein ist, ist in
Bodhi 7.0
standardmäßig installiert. Alle, die eine andere Version von Bodhi installiert haben, können es durch einen Klick auf den Knopf unten installieren oder sudo apt install synaptic
in der Kommandozeile ausführen.
Die Synaptic Paketverwaltung, bietet Zugriff auf alle Programme in den Bodhi und Ubuntu Paketquellen.
Unser Wiki enthält eine umfassende Anleitung zur Benutzung der Synaptic Paketverwaltung.
Um von plattformspezifischen Paketierungsmethoden wegzukommen, hin zu plattformagnostischen, wurden mehrere neue Werkzeuge für die Paketierung, Verteilung und Installation von Programmen entwickelt. Besonders zu nennen sind Snap, Flatpak und AppImage. Diese werden nicht standardmäß von Bodhi unterstützt.
Unser Wiki enthält eine umfassende Anleitung zur Benutzung dieser Werkzeuge.
gdebi ein einfaches Werkzeug, um .deb Paketen zu installieren. Es ermöglicht die lokale Installation von deb Paketen und löst alle Abhängigkeiten auf und installiert sie.
gDebi war in den vorigen Versionen von Bodhi vorinstalliert. Auf Wunsch kann es durch einen Klick auf den Knopf unten installiert werden oder durch Ausführen von sudo apt install gdebi
in der Kommandozeile.
Die Kommandozeilenwerkzeuge apt
und dpkg
sind das Backend der oben genannten Installationsmethoden. Fortgeschrittene Nutzer können diese Werkzeuge gerne von der Kommandozeile aus benutzen, aber das geht über dieses Dokument hinaus.
Fortgeschrittene Nutzer können auch vom Quellcode ausgehend selbst installieren.