Offenbar haben viele neue Bodhi Nutzer die gleichen Fragen, daher hier die Antworten auf ein paar davon:
Bodhi Linux ist ein linuxbasiertes Betriebssystem das auf den Ubuntu Long Term Support (langfristige Unterstützung) Versionen aufbaut. Unser Ziel ist es, ein stabiles aber minimalistisches Betriebssystem zur Verfügung zu stellen, das dem Nutzer nicht im Weg steht. Wir haben eine neue Hauptversion etwa im Zweijahresabstand, immer wenn eine neue Ubuntu LTS Version veröffentlicht wird. Jede Version wird für etwa 5 Jahre unterstützt, bis die Unterstützung der Ubuntu LTS Version ausläft.
Minimalismus und Wahlfreiheit sind Teil der Bodhi Linux Philosopie. Unser Meinung
nach sind unsere Nutzer intelligent genug, auszuwählen, welche Programme sie wollen und
bieten dafür eine einfache Möglichkeit im AppCenter.
Wir sind außerdem der Meinung, dass es einfach und besser für die Nutzer ist, das System von Grund auf
zu bauen, das sie wollen, als einen Haufen Programme zu enfernen, die sie nicht wollen oder brauchen und dann
die hinzuzufügen, die sie wollen oder bruachen.
Mehr zum Thema Installation von Programmen kann man hier erfahren.
Moksha ist ein Fork des Enlightenment DR17 Desktops und wird vom Bodhi Linux Team gepflegt- Moksha legt den Fokus darauf, leichtgewichtig zu bleiben und gleichzeitig einen hohen Grad an Anpassungsoptionen zu bieten.
Es gibt auch ein richtiges FAQ in der Wiki.